https://docs.docker.com/engine/articles/dockerfile_best-practices/ Hübsche Übersicht, nicht zu ausführlich.
IFTTT – If This Then That
https://ifttt.com/ Verbindet allerlei andere Internet-Dienst, wie RSS-Feeds, Twitter, Facebook etc. Ermöglicht das Erstellen von automatisch bearbeiteten Regeln wie If new tweet by @dsteinkopf including retweets, then create a post on your WordPress blog
tutum api
Um auf meine Docker-Container, die ich mit tutum verwalte zuzugreifen, mache ich folgendes: API-Key unter tutums `Account-Info API-Key holen Dann z.B. mit shell: (python -m json.tool formatiert den JSON-Output lesbar.) curl -u dsteinkopf:apikey https://dashboard.tutum.co/api/v1/service/ | python -m json.tool | less Sehr gute API-Doku: https://docs.tutum.co/v2/api/ die go-API hat ich auch schon erfolgreich benutzt: https://github.com/dsteinkopf/seqredeploy und https://hub.docker.com/r/dsteinkopf/seqredeploy/
Mac TimeMachine-Backup auf SMB-Laufwerk
http://www.makeuseof.com/tag/turn-nas-windows-share-time-machine-backup/ Wichtigste Schritte: Sparsebundle erzeugen: lokal: hdiutil create -size 600g -type SPARSEBUNDLE -fs „HFS+J“ dirksmac.sparsebundle dann aufs SMB-Laufwerk verschieben. Im Finder mounten. sudo tmutil setdestination /Volumes/meinabackup Backup in den TimeMachine-Einstellungen starten. Für automatisches Mounten sorgen: Im ‚AppleScriptEditor‘: try mount volume „smb://barrel.steinkopf.net/TimeMachineBackup“ end try do shell script „hdiutil attach -mountpoint /Volumes/dirksmacbackup/ /Volumes/TimeMachineBackup/dirksmac.sparsebundle“ Mit dem Play-Button ausprobieren Read More…
Online Bildbearbeitung
http://www.online-image-editor.com/help/transparency …zum Beispiel, um bei einem Bild mal schnell den Hintergrund transparent zu machen.
Authentifizierungsservice auth0.com
https://auth0.com/ Scheint ein interessanter Dienst zu sein. Könnte einem die komplette Benutzer-* abnehmen. Es gibt z.B. Client-Stubs und Anleitungen für jede Menge Sprachen und Dienste. Benutzerverwaltung Authentifizierung und Authorisierung REST-Api Freemium-Preismodell Als Nutzer (Entwickler) muss man dann nur noch den entsprechenden Client-Code einbinden. Man könnte also die Authentifizierung komplette darüber laufen lassen und in der Read More…
WordPress hinter Reverse-Proxy
Jetzt wollte ich „mal schnell“ ein Worpress einrichten. Mit docker geht das ja jetzt alles super einfach. Stimmt auch, aber leider nur im Prinzip. Was zu meiner momentanen Lösung gehört: auf meinem „produktiv“-Docker-Host (den ich via https://www.tutum.co/ verwalte – nebei: sehr empfehlenswert): folgender Service-Stack: mysql: image: ‚mysql:latest‘ environment: – MYSQL_ROOT_PASSWORD=xxxxx restart: always roles: – global Read More…
Amazon Preisalarm
https://www.snipe-it.de/ -> funktioniert super Man kann sich informieren lassen, wenn der Preis von beobachteten Artikel unter eine festgelegte Schwelle sinkt, es gibt Preisentwicklungsdiagramme u.a.