https://wrapbootstrap.com/ Damit wurde z.B. https://www.smipty.com/ gemacht.
LongURL: Verkürzte URL vor dem Klick anzeigen
http://longurl.org/ kann verürzte Links auflösen, indem man sie in ein Formular pastet. Es gibt auch eine API. Außerdem gibt es Browser-Plugins, die schon beim Hovern über einen verkürzten Link das Ziel und weitere Infos dazu anzeigen. Ich habe das mit dem Chrome-Plugin ausprobiert. Klappt.
XRebel: Leichtewichtiges Java-Profiling
https://zeroturnaround.com/software/xrebel/ Java-Profiling für den täglichen Gebrauch Sehr leicht zu integrieren in Java-Projekte: Nur eine Option an die Java-VM: -javaagent:/path/to/xrebel.jar Integriert sich automatisch in die Web-Oberfläche Wertet auch REST-Services aus und stellt sie dar (siehe hier). Analysiert und protokolliert u.a. Zeiten Events (Aufrufe von anderen Services (mit Header etc.), DB (mit SQL-Statement) etc.) Speicher Exception Das Read More…
Node-übergreifendes Locking
In einer Umgebung mit mehreren Nodes (im Cluster z.B.) will man schonmal verhindern, dass Code-Teile mehrfach parallel laufen. Node-Lokale Dinge wie Javas „synchronized“ oder explizite Speicher-Semaphoren helfen dabei natürlich nicht. Idee mit Hilfe einer DB-Tabelle, auf die alle zugreifen können: Tabelle Locks mit nur einer Spalte ID. jeder zu schützende Code-Bereich hat eine ID und Read More…
Testcase-Verwaltung mit Testrail
http://www.gurock.com/testrail/
Linux-Swap-Verhalten einstellen (Swappiness)
Meine persönliche „Spiel“-Docker-VM hat (offenbar unnötig) viel geswappt. Ich habe das zunächst nur an der allgemein sinkenden Performance bemerkt. Erst als mit das so auffiel, dass ich begann, dass mit Hilfe des vSphere-Client (Graphen unter „Leistung“) zu untersuchen, bin ich auf das Swap-Verhalten gestoßen. Was ich gemacht habe um das zu verbessern: (Natürlich zuerst versucht, Read More…
„Geordneter“ Redeploy von Docker/Tutum-Containern
Bei Aktualisieren von Containern via Trigger (vgl. Docker/Tutum-Container aktuell halten) kommt es öfters vor, dass die Trigger sehr häufig hintereinander gefeuert werden. Oft mehrere weitere Trigger während die Aktualisierung des letzten noch läuft… Das ist aus zwei Gründen ungünstig: Tutum „verschluckt“ sich dabei ab und zu (oder ist es Docker?) und es entstehen Fehler, die Read More…
Docker/Tutum-Container aktuell halten
Eine Möglichkeit, laufende Container aktuell zu halten, sind Trigger aus dem Docker-Hub. Diese werden dann immer gefeuert, wenn das zugrundeliegende Image im Docker-Hub aktualisiert wurde. Leider kann man seit einigen Monaten (?) offenbar nur noch bei eigenen Docker-Hub-Repos Trigger setzen. Um trotzdem Trigger von fremden Repos bei Aktualisierungen zu bekommen, benutze ich folgenden Workaround (am Read More…
OpenWrt auf Router Asus RT-16N
Auf dem Mac: Ethernet-Karte auf 192.168.1.2 eingestellt, Default-Router gelöscht (beides via „Systemeinstellungen“) Netzwerkkabel zum Router Router in Recovery-Mode (TFTP) bringen: Am Router: Beim Strom-Anstecken „Reset“ drücken hört nun auf 192.168.1.1 Download der Software von https://downloads.openwrt.org/chaos_calmer/15.05/brcm47xx/mips74k/ am Mac: tftp 192.168.1.1 binary verbose put openwrt-15.05-brcm47xx-mips74k-asus-rt-n16-squashfs.trx warten + Router vom Strom nehmen und neu starten. Danach noch opkg Read More…
Twelve Go Best Practices
https://talks.golang.org/2013/bestpractices.slide